Hans Ottes Suche nach Ganzheit

 

Die Suche nach Ganzheit
oder die Wiederentdeckung des Hörens

Hans Otte  –  »Das Buch der Klänge«

 

von

Herbert Henck

 

Nachstehender Text wurde für das Booklet der CD: Hans Otte, Das Buch der Klänge geschrieben, die im Juni 1999 bei ECM erschien (ECM New Series 1659). Der Text wurde im Juli 2001 neu durchgesehen und geringfügig ergänzt. Eingabe ins Internet mit freundlicher Genehmigung durch ECM, München.

 

 

    für all die,
    die ganz bei den Klängen sein wollen,
    um so
    auf der Suche nach dem
    Klang der Klänge,
    dem Geheimnis allen Lebens,
    sich selbst
    klingend
    wiederzufinden, zu erfahren.

    Hans Otte, Das Buch der Klänge, Widmung (1)

 

Mit diesen Zeilen wird ein Werk vorgestellt, das in seiner Art zu den bemerkenswertesten Schöpfungen der Klaviermusik unserer Zeit gehört und das, wie ich meine, auch mehr als zwanzig Jahre nach seiner Entstehung nichts von seiner Schönheit, Jugend und Kraft verloren hat. Es ist das zwölfteilige Buch der Klänge von dem in Bremen lebenden siebenundsiebzigjährigen Komponisten Hans Otte, der diesen Klavierzyklus in den Jahren von 1979 bis 1982 schrieb.

Otte hat dieses Werk in vielen Ländern selbst aufgeführt und hat gerade in dieser Einheit von Komponist und Pianist eine so breite Zustimmung gefunden, wie sie im Bereich zeitgenössischer Musik äußerst selten ist. Als die Schallplattenaufnahme, die der Komponist 1983 selbst einspielte, bald nach ihrer Ver­öffentlichung erstmals über den Hörfunk erklang, waren die Reaktionen einiger Hörer nicht minder begeistert. Ein bildender Künstler etwa beschrieb in einem Brief, wie das Hören dieses Werkes sein Malen angeregt habe; und ein Psychotherapeut hob die heilende Kraft hervor, die ihm von dieser Musik auszugehen schien. Ähnlich berührt hatte sich der indische Musiker Pandit Pran Nath gezeigt, als er unmittelbar unter dem Eindruck der vom Komponisten gespielten Uraufführung dieses Werk Ottes mit einem Gebet verglich.

Wieder etwas anderes sah der französische Regisseur Jean-Luc Godard in dieser Musik. In seinem siebzehnminütigen Videofilm De l’origine du XXIe siècle (Vom Ursprung des 21. Jahrhunderts), mit dem die 53. Filmfestspiele von Cannes im Mai 2000 eröffnet wurden, stellte er die gleichsam verklärte Schönheit des Anfangs von Ottes Buch der Klänge Bildern von Krieg, Gewalt, Folter, Pornographie und Terror gegenüber, ein Gegensatz, wie man zunächst ihn kaum stärker sich vorstellen kann, der zugleich aber die dieser Musik innewohnende Sehnsucht und Trauer auf unvergleichliche Art bloß legt, ohne ihr, nach meinem Empfinden, je etwas von ihrer Eigenart zu nehmen oder Fremdes aufzusetzen.

Otte begann die Arbeit an dem Buch der Klänge 1979 im Anschluss an eine mehrtägige Präsentation seiner Werke bei den Baden-Badener Tagen für Musik und Radiokunst. Diese Veranstaltung hatte erstmals einen Überblick gegeben über die mannigfaltigen künstlerischen Bestrebungen und Ansätze Ottes. Neben seinen musikalischen Kompositionen waren auch sein bildnerisches und dichterisches Schaffen, seine Klang-Installationen, Environments, Theater-, Film-, Video- sowie Hörfunkarbeiten berücksichtigt worden, und eine Ausstellung, Lesungen, Gespräche und ein großformatiger Katalog hatten das Programm abgerundet.

Das Bedürfnis lag nahe, sich nach all den organisatorischen Vorbereitungen und Anstrengungen dieser Retrospektive wieder verstärkt auf sich selbst zu besinnen, Erfüllung in der Einfachheit zu suchen, Kraft in der Ruhe zu sammeln. Doch mag in dem damals zweiundfünfzigjährigen Künstler gerade auch durch die Überschau auf das bisher Geleistete der Wunsch erwacht sein, sein Werk durch Rückkehr zu den eigenen Wurzeln fortzusetzen, zugleich aber noch einmal neu zu beginnen und von einer höheren Warte des Selbstbewusstseins und im Besitz künstlerischer Erfahrung schöpferisch zu sein.

Im häuslichen Klavier stand jenes Instrument bereit, das sich für die Umsetzung solcher Überlegungen um so mehr eignete, als Otte dieses von Kindheit an kannte und wie kein anderes liebte. Stets war das Klavier sein Instrument gewesen. Mühelos ließ sich hier die Trennung von Komponist und Interpret aufheben und in spielerischem Tasten all das, was die Seele bewegte, ungebrochen in Klang verwandeln.

Otte selbst sagte über die damalige Zeit in einem Interview:

    »Ich hatte lange nichts für Klavier alleine geschrieben und wollte eben auch zu Hause jetzt mal für mich wieder richtig Musik machen können, ohne auf die Hilfe all dieser technischen Extras angewiesen zu sein oder auf eine Vielzahl von Musikern. [...] Und natürlich habe ich daran gedacht, wie schwierig es gerade mit dem Klavier sein wird. Dieses Instrument war schon lange nicht mehr so zum Klingen gebracht worden, wie ich es eigentlich wollte.« (2)

In der Folge begann Otte, die Klänge, die er am Klavier entdeckte, auf einzelnen Bögen Notenpapier festzuhalten, ein Verfahren, das er bis heute beibehalten hat. Nicht weniger als vierhundertunddreiunddreißig Notenseiten sammelten sich auf diese Weise für das Buch der Klänge an. Er habe seiner Fantasie freien Lauf gelassen, sagt Otte, und die Kunst habe darin bestanden, »aus dieser Überfülle die Sache schließlich auf fünfundzwanzig Seiten zu konzentrieren«.

Tom Johnson, ein amerikanischer Komponist, der viele Jahre für die New Yorker Zeitung Village Voice arbeitete, schrieb in einem großen Artikel über die Uraufführung von Ottes Werk im französischen Metz:

    »[Otte] trug das Stück großenteils auswendig vor und wirkte dabei stets heiter, beständig und sicher. Es klang, als ob er diese Stücke schon jahrelang gespielt hätte, was natürlich stimmte. Aber auch die Musik selbst schien von heiterer Gelassenheit und genau zu wissen, was sie sagen wollte. In allen Details, selbst bei dynamischen Feinschattierungen, subtilen Harmonieverschiebungen und bei der Plazierung kontrastierender Elemente hatte ich stets das deutliche Gefühl, daß der Komponist vor endgültigen Entscheidungen viele Alternativen ausprobiert haben mußte.« (3)

Der vertraute Klavierklang und mehr noch die Harmonien der überlieferten Tonalität bilden besonders beim ersten Hören eine wichtige Brücke. Zwar gründet Das Buch der Klänge nicht auf Tonarten, schließt diese aber auch nicht aus. Oft verschmelzen Dur und Moll zu einer Einheit und schaffen eine charakteristisch schwebende, unaufgelöste Harmonik. Der Ernst, mit dem dies geschieht, wehrt dabei jeglichem Verdacht des Konservatismus und macht vergessen, dass die Verwendung solch »alter« Klänge nur wenige Jahre zuvor in Avantgardekreisen noch weitestgehend verpönt war. Es bedurfte des Muts und der Integrität, seinerzeit so zu komponieren.

Metronomangaben nahm Otte lediglich als Anhalt in die Noten auf, sie meiden ohnedies Extreme; die Wahl stimmiger Tempi obliegt letztlich dem Spieler, der damit die Stimme des gerade gespielten Instrumentes und die Resonanzen des Raumes, in dem es steht, mit in die Musik einbeziehen kann. Herkömmliche Virtuosität erwartet man vergebens, die technische Ausführung einiger Stücke mag bereits Anfängern des Klavierspiels gelingen. Die rechte, »weibliche« Klaviaturhälfte dominiert; Töne in höchster Lage sind jedoch die Ausnahme, und tiefe Basstöne treten sogar erst im allerletzten Stück auf.

Die Formen der Sätze wie auch die Anordnung der Sätze zu einem zyklischen Ganzen bedienen sich mehrfach bogenförmigen Baus, korrespondierender Abschnitte oder symmetrischer Gestalten und sind dadurch klar gegliedert, was Ausgleich anstelle von Dramatik bewirkt und mit für jenen Freiraum sorgt, der zur Wahrnehmung der Einzelheit, des Moments, des Klangs und seiner Eigenart unentbehrlich ist. Zurücknahme und Überschaubarkeit, Durchhörbarkeit und Schmucklosigkeit sind die Zierde dieser Musik.

Die Kapitel 6 und 7 zeigen diese Eigenschaften auf besonders schöne Weise. Das sechste Kapitel beschränkt sich auf eine einzige, einsame, langsam auf- und niedersteigende Linie, eine Melodie, deren Töne sich unter der Wirkung des Pedals mit Instrument und Raum zu einer immer wieder anders gefärbten Gesamtharmonie verbinden. Wird dieses Kapitel ausschließlich mit der rechten Hand gespielt, so ist das folgende siebente eine Bewegungs- und Melodiestudie für die linke Hand, zu der die rechte nur gelegentlich Figuren und Triller ergänzt.

Otte hat sich in seinen späteren Jahren immer wieder auf das große Vorbild John Cage berufen, der bereits seit Mitte der vierziger Jahren gefordert hatte, die Klänge aus ihren traditionellen Bindungen zu lösen, sie vom Willen und Geschmack zu befreien, keine Erwartungen an sie heranzutragen und sie wieder ganz sie selbst sein zu lassen. Diese Forderungen galten nicht nur für die traditionell verwendeten, musikalisch verfügten Klänge, sondern ebenso für die des Alltags und in noch umfassenderem Sinne für alles Hörbare. Ließ man den Klängen Raum, gab ihnen Luft zum Atmen, gewährte Zeit zum Klingen und nahm sie an wie andere Hervorbringungen der Natur, begannen sie zu sprechen und die Welt zu spiegeln, und unter günstigen Umständen vermochte ein Hörer sowohl sich als auch das Leben selbst in ihnen wiederzuerkennen.

Die Überlegung, Spieler und Hörer vom Abstrakten weg und hin zu lebendiger Konkretheit zu führen, ist, wie häufig in der Geistesgeschichte zu beobachten, ein Vorgang der Reinigung, der periodisch lebensnotwendig scheint, um Theorie und Praxis, Erfahrung, Fühlen und Denken wieder in Einklang zu bringen. Wie in der Psychotherapie bedeutet es dabei in der Kunst oft Fortschritt, Verbotenes zu tun, Ausgeklammertes zu entgrenzen und die damit einhergehenden Ängste zu mindern. Dort wie hier wird bereits die Bemühung vielfach mit dem Gefühl der Lockerung und Lösung, der Entspannung, wenn nicht gar der Befreiung belohnt, und Heilung setzt ein, neues, verändertes, gesünderes Bewusstsein entsteht.

Dieses neue Bewusstsein dürfte Hans Otte am Ende des kurzen Prologs gemeint haben, den er seinem Buch der Klänge vorangehen lässt:


    »Mit diesem „Buch der Klänge“ wird der Hörer wiederentdeckt als Partner von Klang und Stille, der, auf der Suche nach seiner Welt, einmal ganz bei Klängen sein will.

    Mit diesem „Buch der Klänge“ wird das Klavier wiederentdeckt als Instrument des Klingens und Schweigens mit allen seinen Möglichkeiten der Dynamik, der Farbe, der Resonanz.

    Mit diesem „Buch der Klänge“ wird das Spielen wiederentdeckt als Möglichkeit, sich klingend zu erfahren, mit all diesen Klängen im Raum, in der Zeit eins werden zu können.

    Mit diesem „Buch der Klänge“ wird eine Welt klanglicher Erscheinungen wiederentdeckt, die erst jetzt aufgrund eines ganz anderen Bewußtseins von den Klängen auf dieser Erde geschrieben werden konnten.« (4)


Mit seinem achtundvierzigsätzigen Stundenbuch, dem bisher letzten und umfangreichsten Soloklavierwerk Ottes, das er nach über siebenjähriger Arbeit erst 1998 abschloss und im selben Jahr erstmals vollständig in Amsterdam spielte, setzte der Komponist den im Buch der Klänge eingeschlagenen Weg fort. Hier wird etwa der Rhythmus nicht mehr in Notenwerten, sondern nur mehr in graphischen Abständen notiert; seine Harmonien sind nicht länger die Idiome der Vergangenheit, sondern entfalten sich aus symmetrischen Anlagen der Töne um imaginäre Achsen. Insgesamt eröffnet dieses große Alterswerk Ottes dem Interpreten und damit auch den Klängen und der Musik noch mehr Freiheiten als das Buch der Klänge.

Als Hans Otte einmal gefragt wurde, ob es für seine vielschichtigen, scheinbar divergierenden künstlerischen Bestrebungen einen »Gravitationspunkt«, einen »gemeinsamen Kern« gebe, antwortete er:

    »Ich möchte dazu sagen, daß hinter meiner künstlerischen Arbeit als Ziel oder Hoffnung das Bedürfnis steht, mich selbst zu finden. Mit anderen Worten: Trotz all der Trennungsstrukturen, der ganzen Arbeitsteilung, der Ideologien, festen Vorstellungen, Systeme, trotz des Parteienstaats und allem, was einen pausenlos trennen und teilen will, habe ich im Grund den Wunsch, ganz zu sein. Ich möchte mich finden, um wirklich ganz ich zu sein und um dann, ohne mich verstecken zu müssen, mit offenem Blick den anderen […] anschauen zu können.« (5)

Der Zyklus endet, wo er begann: auf der Ebene der weißen Klaviertasten, jener Ordnung der Töne, die über sechshundert Jahre alt ist und im C-Dur gleichsam zu einem Symbol des Anfangs und der Grundlage von Musik wurde. Doch gerade hier hat man als Hörer vielleicht am stärksten den Eindruck, dass Hans Otte Geschichte in die Gegenwart trägt und seinem Ziel, Ganzheit zu finden, selten nahe gekommen ist.

 

Nachbemerkung

Hans Otte, geboren am 3. Dezember 1926 in Plauen im Vogtland (Sachsen),
starb am 25. Dezember 2007 in Bremen.

 

 

 

Anmerkungen

(1) Erstmals erschienen im Programmheft der Uraufführung (21. November 1982) bei dem Festival »Rencontres Internationales de Musique Contemporaine« in Metz (Frankreich).

(2) Aus einem Gespräch mit Ludolf Baucke vom 1. Juni 1983, das teilweise abgedruckt ist bei Philipp Vandré, »Das Buch der Klänge« (1979–1982)«, Analysen zu Hans Ottes Klavierzyklus (Diplomarbeit, Frankfurt am Main, März 1989, S. 57).

(3) Das Original von Tom Johnson erschien erstmals in seinem Artikel Piano Man, in: The Village Voice, New York, 14. Dezember 1982 (dt. Übersetzung von Ingo Ahmels aus dem Buch piano adventures. dacapo, Bremen: Dacapo, [Juni] 1996, S. 61 f.

(4) Ottes Prolog zu seinem Buch der Klänge wurde der Notenausgabe des Werkes entnommen (© 1983 by E. R. P. Musikverlag Eckart Rahn, München, S. 5).

(5) Das letzte Zitat Ottes stammt aus einem Gespräch mit Josef Häusler (in: Hans Otte. Visuelle Musik, Eine Ausstellung im Rahmen der Baden-Badener Tage für Musik und Radiokunst [27. April bis 13. Mai] 1979, Baden-Baden 1979, S. [17]).

 

Weitere Informationen über Hans Otte findet man außer in den bereits genannten Quellen bei: Ludolf Baucke, In Augenblicken verweilen. Anmerkungen zu Hans Ottes »Das Buch der Klänge«, in: Neuland. Ansätze zur Musik der Gegenwart, Bd. 5, Bergisch Gladbach 1985, S. 140–145. – Hans Otte, Klangrum:Rumsklang, Borås Konstmuseum, 29 aug – 20 sept 1992. – MusikTexte. Zeitschrift für neue Musik, Heft 17, Köln, Dezember 1986, S. 21–51.– Hans Otte, Bremen: Dacapo, Februar 1993 (Dacapo-Schriftenreihe, Bd. 1). – Rencontre Hans Otte, Zum 70. Geburtstag von Hans Otte, Bremen: Projektgruppe Neue Musik Bremen, 8. Dezember 1996

 

Vgl. auch Konzertprogramme: Hans Otte, Das Buch der Klänge

CD-Einspielung: Hans Otte, Das Buch der Klänge [Gesamtaufnahme], Herbert Henck (Piano), Tonaufnahmen: 1.–2.9.1997 in Frankfurt am Main/Preungesheim (Evangelische Festeburgkirche), ECM, München, Katalognr. ECM NEW SERIES 1659, [Juni] 1999.

Cover-Abbildung
CD bei ECM (mehr Information und Bestellung)

 

Noten/score erhältlich durch/available by Celestial Harmonies


Im November 2006 erschien zum 80. Geburtstag des Komponisten (3. Dezember) die grundlegende zweisprachige Publikation: Ingo Ahmels, Hans Otte. Klang der Klänge – Sound of Sounds (Buch mit DVD und CD); mit ausführlicher Biografie, Werkverzeichnis, Mediapool sowie Studien zum künstlerischen Schaffen Ottes, insbesondere seiner Harmonik. Mainz: Schott Musik International, [Reihe:] edition neue zeitschrift für musik, hg. von Rolf W. Stoll (NZ 5012), 2006, 172 S., deutsch mit englischer Übersetzung von Steven Stanley Lindberg, gebundene Hardcover-Ausgabe. [Details].

 

 

 

 

Erste Eingabe ins Internet:  Dienstag,  30. Oktober 2001
Letzte Änderung:  Donnerstag, 28. Februar 2019

© 2001–2019 by Herbert Henck